Sind Babys empfindlicher gegenüber der Sonne?

Babys 👶 können schnell kurz- und langfristig unter den Schäden leiden, die durch Sonnenbrand ☀️ und Hitzschlag verursacht werden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, sie vor der Sonne zu schützen.

Ein Sonnenbrand kann zu Schmerzen, Fieber und Dehydrierung führen. Und ein einziger Sonnenbrand in der Kindheit erhöht das Risiko für ein Melanom (die tödlichste Art von Hautkrebs) und für Faltenbildung im späteren Leben.

So weit wie möglich sollten Sie Ihr Baby vor dem Alter von 6 Monaten vollständig aus der Sonne heraushalten. Verzichten Sie vor diesem Alter auch auf Sonnencreme.

Achten Sie in jedem Fall bei allen Ausflügen mit Ihrem Baby ins Freie besonders auf die UV-Strahlung.

Wie und wann bekommt man einen Sonnenbrand?

Die Sonne ist zwischen 10 und 16 Uhr am stärksten. Tun Sie also alles Notwendige, um Ihr Baby außerhalb dieses Zeitfensters nach draußen zu bringen . Wenn das nicht möglich ist, bedenken Sie, dass die Sonnenstrahlen von Oberflächen wie Wasser, Schnee, Zement und Sand abprallen. Schützen Sie ihn daher entsprechend.

Die Haut Ihres Babys kann auch zu anderen Tageszeiten, bei bewölktem oder kühlem Wetter, brennen. Aus welchem Grund? Ganz einfach: Weil nicht die Hitze der Sonne ☀️ die Haut verbrennt, sondern die ultravioletten (UV-)Strahlen der Sonne. Diese können die Haut zu jeder Tageszeit und das ganze Jahr über schädigen, auch mitten im Winter . Die dünnere und zartere Haut eines Babys ist daher besonders anfällig.

Sie können einen Sonnenbrand nicht spüren, wenn er auf Ihre Haut trifft, aber Sie werden die Auswirkungen später sehen. Es können mehrere Stunden vergehen, bis die Rötung und der Schmerz einer leichten Verbrennung ersten Grades auftreten.

Halten Sie Ihr Baby an überdachten Orten

Verwenden Sie den Kinderwagen-Sonnenschirm Ihres Babys, wenn Sie sich im Freien aufhalten. Wenn Sie den ganzen Körper Ihres Babys schützen möchten, kaufen Sie eine Sonnenblende für Kinderwagen mit integriertem UV-Schutz und die auf das Dach des Kinderwagens passt.

Halten Sie Ihr Baby im Schatten, z. B. unter einem Baum oder einem Sonnenschirm. Es wird Sie vielleicht überraschen, dass der Schatten nur einen teilweisen Schutz vor UV-Strahlen bietet. Ohne Sonnenschutz kann ein Baby auch im Schatten einen Sonnenbrand bekommen.

Wenn du deinen Tag am Strand 🏖️ oder in einem Park 🛝 verbringen möchtest, kann ein Outdoor-Sonnenhut mit integriertem UV-Schutz dein Baby kühl halten und schützen.

Kleiden Sie Ihr Baby mit Schutzkleidung

Bedecken Sie die Arme und Beine Ihres Babys mit leichter Kleidung. Sie finden Kleidung wie Overalls, Badeanzüge 🩳 und UV-geschützte T-Shirts 👕. Fest gewebte Stoffe schützen die Haut besser als locker gewebte Stoffe. Machen Sie einen Test: Halten Sie den Stoff gegen das Licht. Je weniger Licht Sie sehen, desto dichter ist der Stoff gewebt.

Egal, ob Ihr Baby eine Glatze hat oder stark behaart ist, ein Hut 🧢 ist unerlässlich. Wähle am besten einen Hut der den Hals schützt und eine Krempe hat, die breit genug ist, um das Gesicht zu beschatten. Eine Krempe, die die Ohren schützt, ist besser als eine Krempe, die nur vorne schützt. Entscheiden Sie sich auch für ein Paar Sonnenbrillen mit UV-Schutz.

Entdecken Sie Ker-Sun UV-Badeanzüge und T-Shirts, um Ihr Baby vor der Sonne zu schützen.

Bei Babys über 6 Monaten Sonnencreme auf die exponierten Stellen auftragen

Wählen Sie eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (SPF) von mindestens 30, die vor UVA- und UVB-Strahlen schützt. Während UVB-Strahlen zu Sonnenbrand und Faltenbildung führen, sind UVA-Strahlen die Ursache für tiefergehende Schäden in der Haut.

Tragen Sie das Sonnenschutzmittel 15 bis 30 Minuten vor dem Gang ins Freie auf und wiederholen Sie die Anwendung alle zwei Stunden. Achte darauf, dass du alle exponierten Hautbereiche deines Babys 👶 abdeckst, einschließlich der Ohrenspitzen, des Nackens und der Fußrücken.

Wenn Ihr Baby ins Wasser geht, tragen Sie die Sonnencreme auf, sobald Sie es abtrocknen, auch wenn es weniger als zwei Stunden her ist, dass Sie sie aufgetragen haben.

Weitere Tipps :

- Wechseln Sie Ihre Sonnencreme regelmäßig aus: Die Wirkstoffe verlieren nach einer gewissen Zeit ihre Wirksamkeit.

- Berücksichtigen Sie das Alter Ihres Babys bei der Wahl des Sonnenschutzmittels: Einige Cremes enthalten toxische Bestandteile, die reizend, allergieauslösend oder sogar endokrinschädigend sein können.

Schützen Sie Ihr Baby vor Hitze und die Sonne.

Ihr Baby ist im Sommer besonders stark der Hitze ausgesetzt. So vermeiden Sie einen Hitzschlag :

- Kleiden Sie Ihr Baby mit leichter Kleidung

- Halten Sie Ihr Baby so oft wie möglich im Schatten.

- Achten Sie auf die Temperatur in Ihrem Auto, bevor Sie Ihr Baby hineinsetzen.

- Lassen Sie Ihr Baby ausreichend trinken 🍶(Muttermilch oder Milchpulver sorgen für eine gute Hydratation; bieten Sie Wasser erst ab dem 6. Monat an).

Veillez à ce

dass Ihr Baby geschützt wird, wenn es anderen Personen anvertraut wird

Erkundigen Sie sich bei anderen Personen, die Ihr Baby betreuen, ob sie verstehen, wie wichtig es ist, Ihr Baby vor der Sonne zu schützen ☀️.

Während sich junge Babys viel in geschlossenen Räumen aufhalten, treffen Tagesstätten und Kindergärten alle Vorsichtsmaßnahmen, bevor sie mit Kindern nach draußen gehen. Sorgen Sie also für Sonnenschutz und geeignete Kleidung für die Personen denen Sie Ihr Baby anvertrauen.

Machen Sie sich das Leben leichter

Packen Sie Sonnencreme sowie einen Hut 🧢 und eine Sonnenbrille 🕶️ in Ihre Tasche! Planen Sie außerdem ein zusätzliches Kleidungsstück mit langen Ärmeln und Beinen. Diese kann sich als nützlich erweisen wenn Ihr Baby mehr ausgesetzt ist und einen verstärkten Schutz benötigt (Pause im Park ...).

Entdecken Sie die UV-Schutzkleidung Baby Ker-Sun