Schützt alle Kleidung vor UV-Strahlen ?
Die meisten Menschen verwenden nur Sonnencreme, um sich vor der Sonne zu schützen ☀️. Abgesehen davon, dass die Sonnencreme abfärben und durch Schwitzen an Wirksamkeit verlieren kann, neigen wir dazu, weniger als die empfohlene Menge aufzutragen und vergessen, alle zwei Stunden Sonnencreme aufzutragen. Es wird auch festgestellt, dass immer mehr Menschen auf die Auswirkungen von Sonnencreme auf unsere Umwelt 💚, insbesondere unsere Ozeane 🌊, aufmerksam werden. Die darin enthaltenen Chemikalien wirken sich negativ auf die Ökologie der Korallenriffe aus. Aus diesem Grund greifen viele Menschen beim Schwimmen immer häufiger zu 👕 UV-Schuztkleidung.
Dermatologen zufolge bietet jede Kleidung ein Mindestmaß an UV-Schutz. Bedeckende Kleidung bietet Ihnen einen sicheren Sonnenschutz, aber wenn die Temperaturen steigen, ist es angenehm, sich leichter und mit dünneren Stoffen zu kleiden. Es ist wichtig zu wissen, dass diebestehenden Stoffe unterschiedliche Sonnenschutzniveaus bieten. Ein Leinenhemd oder ein normales T-Shirt aus leichter Baumwolle bedeckt zwar die Haut und stellt eine Barriere gegen die Sonne dar, bietet aber nur einen UPF 5, was bedeutet, dass 20 % der UV-Strahlen den Stoff der Kleidung durchdringen können. Es kann also sein, dass Sie sich geschützt fühlen, obwohl Sie nicht vollständig geschützt sind. Eine Verbrennung kann daher schnell eintreten. Nur UV-Schutzkleidung kann Sie also wirksam vor der Sonne schützen ☀️.
(Farbe und Gewicht des Stoffes oder die Konstruktion des Gewebes), die einen hervorragenden zusätzlichen Schutz vor der Sonne bieten. Mit dem höchsten Lichtschutzfaktor UPF50+werden 98 % der UV-Strahlen durch den Stoff abgehalten. Neben dem Lichtschutzfaktor ist es auch wichtig, leichte, bequeme Kleidung zu wählen, die den Körper bei Hitze und Sonnenschein gut bedeckt. Oberteile (einige davon sind so gestaltet, dass sie Ihre Hände schützen) mit langen Ärmeln und Kragen sind der effektivste Schutz vor der Sonne. Es wird empfohlen, Hosen zu verwenden, um den Unterkörper vollständig zu bedecken. Sonnenschirme ☂️ sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum vor der Sonne zu schützen. Ein spezieller Sonnenschirm besteht aus einem Stoff mit einem Sonnenschutzfaktor von UPF 50+. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen und Formaten, so dass Kopf, Hals und Schultern mehrerer Personen gleichzeitig geschützt werden können. Einige sind leicht und können problemlos transportiert werden. Sie sind daher nicht nur eine gute Ergänzung zu Hut 👒 und Brille 🕶️ , sondern aufgrund ihrer Langlebigkeit auch eine gute Investition.Das ist eine gute Idee.
Bei längerer Sonneneinstrahlung und empfindlicher Haut empfiehlt sich daher die Verwendung von UV-Schutzkleidung mit dem Zertifikat UPF50+, die ein leichtes, atmungsaktives Gewebe mit einem hohen Sonnenschutzniveau ermöglicht.
Nachfolgend ein Beispiel für einen Test mit ultravioletten Strahlen, die nach etwa 10 Minuten Verbrennungen verursachen können.
Verbrennung in 10 Minuten
Nackte Haut
Verbrennung in 50 Minuten
UPF 5 : Weißes Baumwoll-T-Shirt
Schutz mehr als 8 Stunden
UPF 50+ : UV-Schutzkleidung
Wenn sie nass ist, sinkt der Schutz auf etwa UPF 3 und setzt uns UV-Strahlen aus, die wir gar nicht wahrnehmen (33% der UV-Strahlen werden nicht gefiltert). Wir können uns also in weniger als 30 Minuten einen Sonnenbrand holen.
Um diesen Mangel zu beheben, bieten wir bei Ker-Sun UV-Kleidung an👚👕, um Ihnen optimalen Schutz bei all Ihren Aktivitäten zu garantieren.
Unsere UV-Schutzkleidung ansehen
Welche technischen Eigenschaften muss ein Kleidungsstück haben, um vor UV-Strahlen zu schützen?
Zunächst einmal ist es wichtig, daran zu erinnern, dass nur ein zertifizierter Test zeigen kann, wie gut der Schutz eines Stoffes wirklich ist. Um einen Stoff mit optimalem Sonnenschutz zu erhalten, spielen mehrere Elemente eine Rolle :
- Die Konstruktion : Je enger die Fäden und je dichter die Konstruktion, desto höher ist der UV-Schutz. Der Nachteil ist, dass der Stoff weniger atmungsaktiv und somit wärmer ist..
- Die Zusammensetzung der Garne : Einige Materialien wie Polyester absorbieren UV-Strahlen besser als andere Materialien wie Leinen oder Baumwolle.
- Das Gewicht : Je schwerer und dicker ein Stoff ist, desto besser schützt er vor UV-Strahlen, auch wenn Sie sich möglicherweise wärmer fühlen.
- Die Farbe : Dunkle oder helle Farben absorbieren die UV-Strahlen, anstatt sie durchzulassen, und verhindern so, dass sie Ihre Haut erreichen. Aus diesem Grund bieten diese Farben einen besseren Schutz als hellere Farben..
- Vorhandensein von Zusatzstoffen : Einige Stoffe enthalten Zusatzstoffe, die das Eindringen von UV-Strahlen verringern..
Verwendung : Ein Stoff, der nass, ausgedehnt oder gealtert ist, wird häufig in seinem Schutz vor UV-Strahlen beeinträchtigt..
Einige herkömmliche Kleidungsstücke aus dem Konfektionsgeschäft können also durchaus vor UV-Strahlen schützen (z. B. eine dicke schwarze Jeans). Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass sie bei heißem Wetter, beim Gang ins Wasser oder beim Sport nicht geeignet sind. Umgekehrt wird leichte Kleidung, die nicht speziell zum Schutz vor der Sonne entworfen wurde, sicherlich einen geringen UV-Schutz haben.
Um dich vor der Sonne zu schützen ☀️, empfehlen wir dir daher, Kleidung zu verwenden, die genau dafür konzipiert ist. Die Hersteller werden normalerweise ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Eigenschaften des Stoffes gefunden haben, um dir einen optimalen UV-Schutz, aber auch eine gute Atmungsaktivität und einen super Komfort zu bieten.
Sehen Sie sich unsere Auswahl an UV-Schutzkleidung an
Wie kann man den UV-Schutz eines Kleidungsstücks feststellen?
Der erste empfohlene Punkt um den UV-Schutzgrad eines Kleidungsstücks zu erkennen ist, auf den Schutzgrad zu achten falls angegeben). Es gibt mehrere Standards, die es gibt, und der am häufigsten verwendete ist der UPF-Standard (steht für UV Protection Factor). Mit ihr wird der Anteil der ultravioletten Strahlen definiert, der von einem Stoff aufgehalten wird. Zum Beispiel bedeutet UPF 25, dass der Stoff 1/25 der Strahlung durchlässt.
UPF |
Schutzkategorie |
% der UV gesperrt |
UPF 15 – 24 |
Gute |
93.3 – 95.9 |
UPF 25 – 39 |
Sehr gut |
96.0 – 97.4 |
UPF 40 – 50+ |
Ausgezeichnet |
97.5 – 98+ |
Hinweis : Zwischen UPF 0 und UPF 15 kann das Kleidungsstück nicht als ausreichender UV-Schutz angesehen werden.
Außerdem wird gut konzipierte UV-Schutzkleidung aus technischen Stoffen hergestellt, um sich dem Zweck anzupassen, für den sie entworfen wurde. Wenn es sich um eine städtische Sommerkleidung oder Reisekleidung handelt, besitzt sie wahrscheinlich einen Stoff, der so konzipiert ist, dass er bequem, weich, kühl und leicht ist. Wenn es ein Wassersportkleidungsstück 🩱 ist, trocknet der Stoff schnell und ist chlor- und salzbeständig. Wenn es für den Sport gedacht ist, ist der Stoff leicht, sehr atmungsaktiv und leitet Feuchtigkeit ab.
Um ein gutes UV-Schutzkleidungsstück herzustellen, ist der Stoff jedoch nicht das einzige Kriterium. Der Stil und das Design des Kleidungsstücks sind ebenso wichtig. Denn ein klassisches Kurzarmshirt wird Sie viel weniger gut schützen als ein Langarmshirt mit Ärmeln und einem leicht hochstellbaren Kragen.
Bei Ker-Sun haben wir die beste UV-Kleidung ausgewählt, um Sie bei jeder Ihrer Aktivitäten zu schützen.