UVA und UVB

Ultraviolettes Licht ist eine Form von Strahlung, die für das menschliche Auge unsichtbar ist. Es besteht aus UVA und UVB, den beiden Hauptarten von UV-Strahlen. UVB-Strahlen haben kürzere Wellenlängen und eine höhere Energie, während UVA-Strahlen längere Wellenlängen und eine niedrigere Energie haben. UVA und UVB schädigen die Hautzellen und tragen zu Hautkrebs, Melanomen, vorzeitiger Hautalterung, Falten und Sonnenflecken bei. UVB-Strahlen sind hauptsächlich für Sonnenbrand verantwortlich ☀️ und UVA-Strahlen tragen zur Hautalterung bei, da sie aufgrund ihrer längeren Wellenlänge tiefer in die Hautschichten eindringen.

Menschen mit den Hauttypen 1 und 2 sind am anfälligsten für Sonnenbrand und Probleme im Zusammenhang mit Hautkrebs. Sie haben Merkmale wie blasse Haut, blaue Augen, rotes oder blondes Haar, Sommersprossen und eine Haut, die selten braun wird, wenn sie der Sonne ausgesetzt ist. Schützen Sie Ihre Haut im letzteren Fall proaktiv vor der Sonne und vor UV-Strahlung, unabhängig vom UV-Index. Nicht alle Stoffe schützen gleichermaßen vor der Sonne ☀️: Menschen mit einem bestimmten Hauttyp können durch ihre Kleidung anfällig für Sonnenbrand sein, wenn der UPF-Index sehr niedrig ist. Die Wahl der Art der Kleidung, die Sie tragen, erweist sich daher als äußerst wichtig.

Finden Sie unsere Auswahl an UV-Kleidung für Damen 👩🏼 , Herren 👨🏻 , Babys 👶 und Kinder 🧒.

Ultraviolette Strahlung ist der unsichtbare Killer, den du weder sehen noch riechen kannst. Sie kann selbst an kühlen und bedeckten Tagen hoch sein. Daher sind es weder ein klarer Himmel noch hohe Temperaturen, sondern der UV-Index-Wert (ab 3 in diesem Fall) der bestimmt, ob Sie sich vor der Sonne schützen müssen ☀️ .

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, die auf einer wissenschaftlichen Studie basiert. Sie gibt an, wie lange es dauert, bis du einen Sonnenbrand bekommst, abhängig vom UV-Index und deinem Phototyp (Hauttyp).

 

UV-Index

Empfindliche Haut

(Phototyp 1)

Normale Haut

(Phototyp 3)

1 - 2 : Niedrig ≃ 1h < 2h
3 - 5 : Mäßig  25 - 45 min 50 - 80 min
6 - 7 : Hoch ≃ 20 min ≃ 35 min
8 - 10 : Sehr hoch 10 - 20 min 20 - 30 min
11+ : Extrem < 10 min < 20 min

 

UPF und SPF

UPF (Ultraviolet Protection Factor) ist das Sonnenschutzmaß für Stoffe und gibt an, wie viel UV-Strahlung vom Stoff absorbiert und abgeblockt wird. Bei einem Stoff mit UPF 5dringen 1/5 (20%) der UV-Strahlen der Sonne ☀️ durch den Stoff hindurch. Bei einem Stoff mit einem UPF 50+ durchdringt 1/50 (2%) der UV-Strahlen den Stoff. Mit anderen Worten, ein Stoff mit einem UPF 50+ blockiert mindestens 98 % der UV-Strahlen. UPF 50+ ist der höchste Sonnenschutzfaktor, der für Stoffe erreicht werden kann. UPF 15 und 20 gelten als gute Sonnenschutzwerte. UPF 25, 30 und 35 gelten als sehr gute Sonnenschutzwerte. UPF 40, 45, 50 und 50+ gelten als sehr gute Sonnenschutzwerte.

Der SPF (Sun Protection Factor) ist der Lichtschutzfaktor für Sonnenschutzmittel und andere Sonnenschutzcremes ☀️. Er liegt zwischen 15 und 50 und gibt an, wie viel UV-Strahlung von der Sonnencreme abgehalten wird. So blockt ein Produkt SPF 15 rund 95% der UV-Strahlen, ein SPF 30 schützt Sie vor 96,7% der UVB-Strahlen, während ein SPF 50 etwa 98,3% der UVB-Strahlen abhält. Das bedeutet zum Beispiel, dass ein Sonnenschutzmittel mit einem SPF 30 etwa 97% der UVB-Strahlen absorbiert, während die restlichen 3% in die Haut eindringen.

Sonnencreme wird zwar von Dermatologen als letzte Möglichkeit des Sonnenschutzes angesehen, gilt aber als wirksames Mittel. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass sie in ausreichender Menge auf die Haut aufgetragen werden muss, mindestens alle zwei Stunden, und dass sie nach 2-3 Jahren verfällt.

Source: Relationship between ultraviolet index (UVI) and first-, second- and third-degree sunburn using the Probit methodology J. F. Sánchez-Pérez, D. Vicente-Agullo, M. Barberá, E. Castro-Rodríguez & M. Cánovas